Unser Haus im Stadtteil Harlaching zählt zu den großen Krankenhäusern in München. Die Lage im Grünen gibt dem Klinikum einen parkähnlichen Charakter, den unsere Patientinnen und Patienten sehr zu schätzen wissen. Im Jahr finden bei uns rund 32.000 Menschen schnelle, kompetente und individuelle Hilfe. Über 2.000 neue Münchner erblicken in unserer Geburtsklinik das Licht der Welt.
Wir sind eines der führenden Zentren für Unfallchirurgie und Traumatologie in München. Bedeutende Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems sowie in der Frauenmedizin, der Kindermedizin und der Geburtshilfe.
Große Expertise in der ärztlichen und pflegerischen Versorgung haben wir auch bei Krankheiten des Herz/Kreislauf-Systems, der Nieren und der Harnwege, sowie bei Krebserkrankungen. Erkrankungen der Psyche und Seele behandeln wir in unserer pyschosomatischen Klinik.
Die räumliche und fachliche Nähe der Fachgebiete ermöglicht unseren Patientinnen und Patienten den zeitnahen Zugriff auf alle wichtigen Disziplinen. Auf unserem Gelände befindet sich auch das Krankenhaus für Naturheilweisen, mit dem wir eng zusammenarbeiten. Unser Ziel: gemeinsam mit unseren Patientinnen und Patienten mehr Lebensqualität und mehr Gesundheit erreichen.
Als Betroffene oder Angehörige wünschen Sie sich mit Recht die beste mögliche Behandlung. Optimierte Behandlungsprozesse bescheinigen unseren zahlreichen Zertifizierungen, z.B. als Brustzentrum, als gynäkologische Tumorzentrum oder auch als Onkologisches Zentrum. Unsere Klinik ist DIN ISO 9001 zertifiziert.
Auch die FOCUS Klinikliste bescheinigt uns wiederholt die Leistungsfähigkeit des Klinikums Harlaching. Nach dem Urteil des FOCUS gehören wir zu den 20 besten bayerischen Kliniken, deutschlandweit rangieren wir unter den Top 100.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München arbeiten unsere Teams stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Technik und Methodik.
Zur Verfügung stehen 17 Fachkliniken, 9 Tageskliniken & Spezial-Einrichtungen, unter anderem: Traumazentrum, Stroke Unit, Chest Pain Unit, Brustzentrum, gynäkologisches Krebszentrum und ein Perinatalzentrum Level I.
Erkennen und richtig behandeln
Je früher Herzprobleme erkannt werden, desto besser können diese behandelt werden. Unsere Experten berichten über Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten von Herzrhythmusstörungen und Herzschwäche.
Jeden vierten Donnerstag im Monat
Zu den Schmerzkonferenzen sind Mitarbeiter und niedergelassene Ärzte herzlich eingeladen. Im Rahmen der Veranstaltung werden auch Patientenfälle vorgestellt.
Gelenkverschleiß – vorbeugen und behandeln
Unser Experte informiert, wie man Gelenkverschleiß vorbeugen kann, wann es konservativ behandelt werden kann und wann eine Operation anzuraten ist.
Thema des Kurses: Bewegen aus dem Bett
Unter Anleitung erfahrener Pflegekräfte können Angehörige in diesem kostenlosen Kurs Pflegetechniken erlernen.
Sicher und dauerhaft behandeln durch Beckenbodenrekonstruktion
Unsere Experten informieren Sie, wie eine Beckenbodenrekonstruktion die Inkontinenz dauerhaft beseitigen kann.